Die Challenge - Einsiedler Skimarathon begeisterte
Die knackigen Temperaturen und die schnellen Loipen in den letzten Tagen haben der speziellen Austragung des diesjährigen Einsiedler Skimarathon zu einem Schlussspurt verholfen. Auf den beiden Strecken in Einsiedeln und Studen nutzten rund 150 TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich virtuell zu vergleichen. Die schnellsten waren Lena Baumann und Christian Kälin ex-aequo mit Reto Schön in Einsiedeln sowie Mira Irion und Marc Steinauer in Studen.
Das diesjährige Langlauf-Wochenende dauerte ausnahmsweise einen ganzen Monat. Vom 24. Januar bis zum 21. Februar 2021 stellte das OK des Einsiedler Langlaufweekends auf der Web-Platform Tracord zwei Challenges zur Verfügung. Die beiden individuell zu absolvierenden "Rennen" fanden im Rahmen der Swiss Loppet Challenge von Swiss Ski statt. Und die Bedingungen hätten besser nicht sein können. Die Ersatzstrecke in Studen präsentierte sich immer in bestem Zustand. Auch auf der Originalstrecke in Einsiedeln konnte bis auf einen kurzen Unterbruch und einer kleinen Streckenänderung immer gelaufen werden.
Schnelle Strecken
79 Läuferinnen und Läufer nutzten die Gelegenheit in Einsiedeln. Mit einer bei superschnellen Bedingungen gelaufenen Fabelzeit von 58:45 Minuten für die knapp 25 Kilometer teilen sich Reto Schön und Christian Kälin zeitgleich den Spitzenplatz in Einsiedeln. Lena Baumann, Mira Irion und Bernadette Reichlin waren die schnellsten Damen auf der Originalstrecke.
In Studen zeigte sich ein ähnliches Bild. 71 Läuferinnen und Läufer starteten dort ihre GPS-Uhren und Apps. Dort scheint der 31.Januar der schnellste Tag in der Loipe gewesen zu sein. Auf der 16 Kilometer langen Ersatzstrecke lief das Trio Marc Steinauer, Reto Schön und Quirin Zehnder in rund 39 Minuten ein. Mira Irion stoppte die schnellste Damenzeit vor Karin Fuchs und Janina Kälin.
Swiss Loppet Challenge mit 6 Läufen in der Schweiz
Zusammen mit fünf weiteren Volks-Langlaufrennen in der Schweiz bildet der «Einsiedler» die Swiss Loppet Challenge. Mit der Swiss Loppet Challenge hat Swiss Ski eine interessante Alternative zu den Massenstartrennen auf die Beine gestellt.
Die schnellsten Zeiten
Einsiedeln – Schwedentritt: 24 Kilometer
https://tracord.ch/de/challenge-einsiedler-skimarathon
Herren
Reto Schön 00:58:45
Christian Kälin 00:58:45
Marc Steinauer 01:03:33
Mark Grab 01:03:53
Marc Steinegger 01:05:35
Damen
Lena Baumann 01:12:53
Mira Irion 01:19:24
Bernadette Reichlin 01:19:59
Sabrina Reding 01:45:44
Gabriela Frey 01:47:27
Studen – Ochsenboden: 16 Kilometer
https://tracord.ch/de/challenge-einsiedler-skimarathon-ersatzstrecke
Herren
Marc Steinauer 00:38:58
Reto Schön 00:39:00
Quirin Zehnder 00:39:02
Kurt Kälin 00:40:38
Silvan Kälin 00:40:39
Damen
Mira Irion 00:45:49
Karin Fuchs 00:49:55
Janina Kälin 00:52:16
Nadine Kälin 00:53:59
Monika Bearth 00:54:18
Das OK Einsiedler Langlauf-Weekend bedankt sich an dieser Stelle bei allen TeilnehmerInnen, den Sponsoren und Gönnern sowie dem Schwedentritt-Team und dem LC-Studen für die jederzeit perfekte Loipenpräparation.
Verlosung der Gewinnpreise

E. Süssli ist der Gewinner des Hauptpreises, einem Kästle-LL-Ski gesponsert von Kästle Schweiz AG. Herzliche Gratulation.
Nebst dem Hauptpreis gab es viele weitere attraktive Preise zu gewinnen. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Gönner:
-
Schaad Nordic Sports
-
Raiffeisenbank Einsiedeln
-
kst AG, Einsiedeln
-
Elektro Zehnder, Pfäffikon
-
Einsiedeln Tourismus /
Casino Pfäffikon
-
Kästle Schweiz AG
-
Bäckerei Schefer
-
Walhalla DelikatEssen
-
Goldapfel
-
Milchmanufaktur Einsiedeln
-
Swiss Ski
-
Skiclub Einsiedeln
Swiss Loppet Challenge
Die elf Volkslangläufe des Swiss Loppets konnten in diesem besonderen Jahr aufgrund der behördlichen Vorgaben leider nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Mit der Swiss Loppet Challenge, welche Teil der Challenge 21 von Swiss-Ski ist, wurde eine interessante Alternative auf die Beine gestellt.